
287
Beschreibungen.
35
Benndorf ist
über diese Hinweise und Infor-
mationen natürlich sehr froh
und scherzt: „[…] wenn das so
freundlich weitergeht, werde ich
bald eine ganze Maskerade bei-
sammen haben.“
36
Aus Stuttgart schickte der Bi-
bliothekar August Wintterlin,
„Stälins Schwiegersohn“, wie
wir von Michaelis lernen
37
, Pho-
tographien von zwei Masken im
königlichen Antiquarium.
38
Der
schon genannte Alexander Stu-
art Murray vom British Museum
vermittelte Benndorf Zeichnun-
gen von der Hand des Künstlers
Matthew Webb – Photos waren
dem Photographen des Muse-
ums, Charles Praetorius, wegen
des schlechten Erhaltungszu-
standes nicht möglich –, unter
anderem von Goldmasken, die
durch Austen Henry Layard aus
Niniveh ins Museum gekom-
men waren (Abb. 5, 6).
39
35
Brief von Adolf Michaelis aus London an Otto Benndorf, 6. September 1877 (ÖNB, HAD: Auto-
gr. 652/54-25). s. dazu den Brief Otto Benndorfs aus Bodenbach an Adolf Michaelis, 19. August
1877 (DAI Berlin, Archiv, Nachlass Adolf Michaelis), mit der Bitte, Michaelis möge in London
seine Aufmerksamkeit auch auf Masken richten. Michaelis notierte darauf die Beschreibung eines
Gesichtshelmes im British Museum von Charles Townley, die er aus dem vierten Band der Vetusta
monumenta (London 1815) entnommen hatte. Vgl. Benndorf 1878a, S. 18f.
36
Brief Otto Benndorfs aus Prag an Adolf Michaelis, 27. Mai 1877 (DAI Berlin, Archiv, Nachlass
Adolf Michaelis).
37
Brief von Adolf Michaelis aus Straßburg an Otto Benndorf, 22. Mai 1877 (Privatarchiv).
38
Postkarte August Wintterlins aus Stuttgart an Otto Benndorf, 4. Mai 1877, und ein Brief vom 6. Juli
1877 (Privatarchiv). Vgl. Benndorf 1878a, S. 22–24 Nr. 15; S. 24 Nr. 16.
39
s. Briefe von Alexander Stuart Murray an Otto Benndorf vom 24. Mai, 1. Juni, 27. Juli und 14. Au-
gust 1877 (der vom 1. Juni aus Berlin, die anderen aus dem British Museum; Privatarchiv). Vgl.
Benndorf 1878a, S. 15. 18. 66.
Abb. 5: Zweite Seite eines Briefes von Alexander Stuart
Murray aus London an Otto Benndorf, 24. Mai 1877