Background Image
Previous Page  218 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 218 / 240 Next Page
Page Background

218

neue hinzugefügt werden. Auch mit diesen Veröffentlichungen, namentlich den

Büchern von Vandenberg und Flügge, setzten sich Mitglieder der HSG ausein-

ander und konnten einige offensichtliche Fehlleistungen und Falschdarstellungen

widerlegen.

Manchmal allerdings ist man fassungslos! Das war beim Film „Der geheimnis-

volle Schatz “ so. Wenn Schliemann hier in der Art der Indiana-Jones- und Jack-

Hunter-Filme vorgeführt wird, so ist der gute Geschmack überschritten. Nach

dem Film griffen ca. 30.000 Nutzer auf die Internet-Seite des Museums zu. Der

Leiter des HSM antwortete mit einer Rezension, ich hielt eine Satire für ange-

messen.

Ich denke, die hier nur grob umrissenen Leistungen der Schliemann-Gesellschaft

machen deutlich, dass die HSG ihre satzungsmäßigen Ziele, das HSM in allen

Belangen zu fördern und zu unterstützen, in den 20 Jahren ihres Bestehens ein-

gelöst hat. Lebendiger Ausdruck dafür ist, dass die HSG einen nicht unwesentli-

chen Beitrag dafür geleistet hat, dass das HSM Aufnahme in das „Blaubuch“ der

Bundesregierung fand. Hierin sind jene Museen

verzeichnet, die besonders förderungswür-

dig sind und eine Förderung aus Bun-

desmitteln erhalten können. Dass das

HSM die erforderlichen Qualitäts-

merkmale bis heute erfüllt, daran

haben auch Mitglieder unserer

Gesellschaft großen Anteil.

Für Ihre Leistungen wurde die

Heinrich-Schliemann-Gesell-

schaft Ankershagen e. V. im

Jahre 2011 mit der Schliemann-

Medaille des Landkreises Müritz

ausgezeichnet (Abb. 13).

Rainer Hilse

MTS-Siedlung 13

D-17219 Schliemanngemeinde Ankershagen

BR Deutschland

Abb. 13 - Avers der „Heinrich-Schlie-

mann-Medaille“ des Landkreises Müritz