Background Image
Previous Page  215 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 215 / 240 Next Page
Page Background

215

beteiligt, die entweder durch das HSM oder durch die HSG über AB-Maßnahmen

beschäftigt werden konnten. Der Bestand der Bibliothek wuchs sehr schnell an,

was zum einen den Schenkungen von Literatur durch Mitglieder der HSG, allen

voran unserem Ehrenmitglied Herrn Prof. Dr. Styl. Korres aus Athen zu verdan-

ken, zum anderen vor allem durch Buchankäufe aus Mitteln der HSG oder aus

Zuwendungen der Jost-Reinhold-Stiftung an das HSM über die HSG möglich

war. Das Ergebnis dieser Arbeiten ist ein umfangreicher Bibliothekskatalog mit

fast 6000 Einträgen, auf die im Standortverzeichnis sofort zugegriffen werden

kann.

Analog zum Aufbau der Präsenzbibliothek wurde am Aufbau eines Autogra-

phenarchivs weitergearbeitet. Den Grundstein zum Archiv hatte Herr Martin

Karsten mit einer Schenkung von 69 Original-Autographen an das HSM im Jahre

1987 gelegt.

Bereichert wurde das Autographenarchiv auch durch Schenkungen der Urenke-

lin Schiemanns Frau Dr. Galina Andrusová, den Briefwechsel Schliemanns mit

seiner russischen Familie betreffend.

Einen erheblichen Zuwachs erfuhr das Autographenarchiv noch vor der „Wende“

durch die Wiederauffindung des verschollen bzw. vernichtet geglaubten Brief-

wechsels zwischen Schliemann und Brockhaus. Es ist Herrn Dr. W. Bölke zu ver-

danken, dass dieser Briefwechsel in Form von Kopien an das HSM gelangte. Eine

Transkription dieser Briefe ist für die nächsten Jahre vorgesehen. Die weiterfüh-

renden Arbeiten konzentrierten sich zunächst auf die Suche nach entsprechenden

Archivalien in Deutschland, deren Erfassung und gegebenenfalls der Aufnahme

der Scans in das Autographenarchiv.

Zu danken ist den vielen Bibliotheken und Archiven, die uns ihre Bestände in

uneigennütziger Weise als Kopien bzw. auf Mikrofilm zur Verfügung stellten.

Die größte Erweiterung fanden die Archivbestände der Autographensammlung

im Jahre 2001. Vorausgegangen war die Kontaktaufnahme durch unseren Archi-

var Herrn Pohlan mit der Gennadius Library in Athen. Großzügig stellte uns die

Bibliothek Mikrofilme aller in der Einrichtung vorhandenen Reisetagebücher des

Altertumsforschers und einige ausgewählte Briefe aus der Serie B (Briefe an H.

Schliemann) zur Verfügung. Im oben genannten Jahr erfolgte dann durch Herrn

Dr. Bölke, dem damaligen Leiter des HSM, Herrn Hilse, Vorsitzender der HSG,

und Herrn Pohlan, dem Archivar der HSG, ein Arbeitsbesuch in der Gennadi-

us Library. Wir wurden durch Frau Dr. Sophie Papageorgion, Frau Dr. Natalia

Vogeikoff-Brogan und Herrn Prof. Muhly, dem Direktor der ASCA, außeror-