Background Image
Previous Page  210 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 210 / 240 Next Page
Page Background

210

tungen planen. Dabei ist in jeder Hinsicht eine enge Zusammenarbeit zwischen

HSG und HSM gegeben, betrachten wir uns doch als zwei Seiten einer Medaille.

Der enge Praxisbezug wird allein schon dadurch deutlich, dass der Leiter des

HSM Herr Dr. Witte, die Museologin Frau Haase und die Sachbearbeiterin Frau

Günther Mitglieder des Vorstandes der HSG sind.

Zu den oben erwähnten Veranstaltungen der HSG zählen Kirchenkonzerte, die

seit 1994 ins Leben gerufenen Abendvorträge im HSM, welche durch Mittel der

HSG finanziert werden und die neben archäologischen und kulturhistorischen

Themen auch literarische und künstlerisch-musikalische Inhalte ansprechen.

Weitere Höhepunkte im Vereinsleben sind zweifellos die Tagesexkursionen, wel-

che sich bei den Mitgliedern großer Beliebtheit erfreuen. Ziele waren u.a. die

slawische Burg- und Tempelanlage in Groß Raden, die Schlösser Ulrichshusen

und Basedow, das Neue Museum in Berlin, das ehemalige Gut in Alt Rehse, das

Fallada-Museum in Carwitz, Stralsund, Schwerin mit Besichtigung des Landta-

ges und Neustrelitz. Viele der besuchten Sehenswürdigkeiten wiesen einen Be-

zug zu Heinrich Schliemann auf.

Abb. 8 - Übergabe des „Staffelstabes“ vom scheidenden Leiter des HSM Dr. W. Bölke an

seinen Nachfolger Dr. R. Witte (29. 3. 2003)