Background Image
Previous Page  26 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 240 Next Page
Page Background

26

Grabungen Dörpfelds 1894. Nordwestlich der Burg von Troia VI ist u-förmig die ungefähre

Stelle des erst von Blegen entdeckten

place of burning

eingetragen. – Nach Vorlage Hertel

2008 (1), Abb. 9.

Abb. 16: Profilzeichnungen von Gefäßen aus dem frühen Troia VIII. Obere Reihe: Äolisch-

Graue Ware. Links, 2. u. 3: Zwei Varianten einer Becherform des 10./9. Jhs. – Nach Blegen

1958, Abb. 317, 1. 2 (Maßstab 1:6). Mitte, 32.1199: Weiteres Exemplar der Variante links,

3 (aus der Füllung der Terrasse des Hauses im Planquadrat EF 8/9). – Nach Blegen 1958,

Abb. 318 (Maßstab 1:3). Rechts, 31: Krater des 10./9. Jhs. aus der Füllung der ovalen

Steinanlage des griechischen

place of burning

. – Nach Blegen 1958, Abb. 317, 31 (Maß-

stab 1:3). –– Untere Reihe: G 2/3-Ware. 8, 9, 11: Exemplare einer Becherform der älteren

Gruppe der G 2/3-Ware aus den Abfallmengen

über

und

neben

dem Hohlraum

4 b.a

über

der Brunnenfassung der Nordostbastion (vgl. Abb. 14). – Nach Hertel 2008 (2), Abb. 25,

8. 9. 11 (Maßstab 1:3).

Prof. Dr. Dieter Hertel

Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Albertus-Magnus-Platz

D-50923 Köln

BR Deutschland