Background Image
Previous Page  24 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 240 Next Page
Page Background

24

Vollständige Abbildungslegenden und Bildnachweis

Maße und andere Angaben zu den hier wiedergegebenen Abbildungen der Scherben kön-

nen der jeweils in den Anmerkungen zitierten Literatur entnommen werden.

Abb. 1: 1894 gefundene protogeometrische Scherben (die mit den Zirkelkreisgruppen),

darunter nachweislich zwei aus der Brunnenfassung der Nordostbastion (dritte Reihe von

oben, Mitte [vgl. Abb. 2], gehört zu

Catlings Gruppe I

und gleiche Reihe, zweites Stück

von rechts [vgl. Abb. 3], zu

Catlings Gruppe III

). Das Fragment mit der Halbkreisgruppe

(zweite Reihe von oben, drittes Stück von rechts) stammt jedoch wie das Abb. 4 aus der Ab-

lagerung von Schnitt 2 über der Brunnenfassung und gehört zu Sch 3921 (und zu

Catlings

Gruppe II

). – Nach Grabungsfoto Dörpfeld, DAI Athen, Troja Neg. 608.

Abb. 2: Frühprotogeometrisches Amphorenfragment (

Catlings Gruppe I A)

aus dem Ver-

sturz (Schicht

7 b. c

) der Brunnenfassung der Nordostbastion (vgl. Abb. 14), zu Sch 3649

gehörend. Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung. – Nach

Foto C. Plamp.

Abb. 3: Früh- bis spätprotogeometrisches Amphorenfragment (

Catlings Gruppe III)

aus

Schicht

7 b. c

oder Schicht

6

der Brunnenfassung der Nordostbastion (vgl. Abb. 14), zu Sch

3649 gehörend. Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung Tr.

1048.18. – Nach Foto C. Plamp.

Abb. 4: Subprotogeometrisches Amphorenfragment (

Catlings Gruppe II)

aus der Ablage-

rung von Schnitt 2 über der Brunnenfassung der Nordostbastion (vgl. Abb. 14), zu Sch

3921 gehörend. Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung Tr.

1008. – Nach Foto C. Plamp.

Abb. 5: Rand- und Wandstück eines Bechers der älteren Gruppe der G 2/3 Ware. Berlin,

Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung 3710. – Nach Foto C. Plamp.

Abb. 6: Rand- und Wandstück eines Bechers der jüngeren Gruppe G 2/3-Ware. Berlin, Mu-

seum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung 3693. – Nach Foto C. Plamp.

Abb. 7: Randstück einer großen, zweihenkligen Schüssel der Äolisch-Grauen Ware des

10./9. Jhs. Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung 3201. –

Nach Foto C. Plamp.

Abb. 8 Wandstück eines Kraters der Äolisch-Grauen Ware des 10./9. Jhs. Berlin, Museum

für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Sammlung 3355. – Nach Foto C. Plamp.

Abb. 9: Fuß und Wandrest einer einhenkligen Tasse (mit konischem Fuß) der griechischen

Tan Ware des 10. Jhs. Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schliemann-Samm-

lung, alte Nr. 10236. – Nach Foto C. Plamp