Background Image
Previous Page  14 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 240 Next Page
Page Background

14

Sehr gering

an der Gesamtmenge der Keramik von VIII ist der Anteil der griechi-

schen Tan Ware, die einen gelben bis hellbraunen Überzug besitzt. Sie wurde aus

der spätbronzezeitlichen Tan Ware Nordwestkleinasiens entwickelt, wobei in der

Eisenzeit schon früh griechische Gefäßtypen verwendet (Abb. 9) und manchmal

auch gemalte Dekoration angebracht wurden.

21

Als Nächstes zu den baugeschichtlich-stratigraphischen Kontexten und ihren Fun-

den. Dabei werden an erster Stelle Wohnhäuser, an zweiter Stelle Kultanlagen

behandelt:

Wohnhäuser:

Im Planquadrat J/K 5 wurden von Dörpfeld die Ecke eines Hauses entdeckt, von

Blegen die Fortsetzung der Längswand (Abb. 10–12). Das Haus war vermutlich

rechteckig und anders als die Häuser von VII b 2 orientiert; die Wände waren sch-

21

Hertel 2008 (2), 171f.

Abb. 7

Abb. 8

Abb. 9