Background Image
Previous Page  324 / 500 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 324 / 500 Next Page
Page Background

324

Ohnefalsch-Richter publiziert in einem noch nie dagewesenen Umfang Quellen-

material, insbesondere damals noch kaum beachtete Tongefäße. Seine Schwäche

liegt im Mangel einer fachlichen Basis, einer entwickelten Methodik und so bringt

er wahllos, beflügelt von seiner Phantasie, verschiedenartige Phänomene in Zu-

sammenhang und versteigt sich zu spekulativen Thesenbildungen.

41

Eine Zusammenarbeit mit Schliemann, um die sich Ohnefalsch-Richter immer

wieder bemühte, wurde nicht realisiert. Weder auf praktischem noch theoretischem

Gebiet kam es zu einer Kooperation der beiden der Antike im Mittelmeergebiet

Verbundenen. Schliemann ist nicht unter den Autoren der von Ohnefalsch-Richter

herausgegebenen Zeitschriften zu finden, Ohnefalsch-Richters Thesen finden kei-

nen Nachhall in Schliemanns Werk. Klären lässt sich heute nicht mehr, ob eine ge-

meinsame Fortsetzung der Grabungen in der Troas nach 1890 tatsächlich geplant

war. Die einzige seitens Schliemann gewünschte Unterstützung, die Vermittlung

des Ausgräbers Abraami Charalambou, wurde nicht verwirklicht.

Die Nähe, die Ohnefalsch-Richter zu Schliemann suchte und nicht erreicht hat,

erlangte er – genauer gesagt seine Funde – posthum. Aus der Sammlung Ohne-

falsch-Richter in Berlin, einer der bedeutendsten zyprischer Antiken außerhalb

Zyperns, sind einzelne Archäologica im Museum für Vor- und Frühgeschichte

ausgestellt. Von ihm geborgene Funde sind dort – Vitrine an Vitrine – mit dem

„Schatz des Priamos“ im Schliemannsaal der Öffentlichkeit zugänglich.

Literaturverzeichnis:

Bloedow 2002: E. F. Bloedow, Heinrich Schliemann and Luigi di Cesnola, in: Mauerschau.

Festschrift für Manfred Korfmann, Remshalden-Grunbach 2002, 57–75.

Brönner 1999: M. Brönner, Ausstellung und Verkauf zyprischer Altertümer auf der Berliner

Gewerbeausstellung 1896. Die Vorgeschichte der Sammlung „Ohnefalsch-Richter/Weis-

bach“, in: Acta Praehistorica et Archaeologica 31, 1999, 107–123.

Brönner 2001: M. Brönner, Max Ohnefalsch-Richter: Der letzte Abschnitt seines Lebens,

in: Acta Praehistorica et Archaeologica 33, 2001, 227–251.

Brönner 2002: M. Brönner, Max Ohnefalsch-Richter (1850–1917). Ein Rückblick im 85.

Todesjahr, in: Antike Welt 33 (4), 2002, 469–474.

41

Eine hervorragende Beurteilung des gesamten zypriologischen Werks Ohnefalsch-Richters ver-

fasste Matthäus (Matthäus 2009).