206
Und noch eines fällt in diese Zeit, die Unterstützung des HSM und des Beirates
durch Jugendliche, Betriebe und durch Pastor Wegener bei der Umgestaltung des
gesamten Pfarrgeländes in unendlich mühseliger Arbeit zu einem Schmuckstück
eines Kleinparks.
In dieser Phase war uns klar, dass die vor uns stehenden Aufgaben nicht mehr
durch einen kleinen Kreis von ehrenamtlich agierenden Leuten bewältigt wer-
den konnte. Schon seit 1985 hatten wir, wie schon erwähnt, Unterstützung durch
Fachleute, darunter von Herrn Dr. Reinhard Witte erhalten, aber das Projekt
musste auf breitere Schultern gestellt werden.
Im Jahr 1990 war „Hochkonjunktur“ für Heinrich Schliemann; es war das Jahr
seines 100. Todestages. Unvergesslich bleibt allen Teilnehmern der ehemaligen
DDR-Delegation, mit welcher Wärme und Herzlichkeit wir in Griechenland
willkommen geheißen wurden. Das Interesse am Schliemann-Museum im Os-
ten Deutschlands war groß, wir Teilnehmer dagegen verfolgten täglich die Ent-
wicklungen in Deutschland, denn bisher war die erwünschte Einheit noch nicht
vollzogen.
Die Tage in Griechenland werden mir unvergesslich bleiben! Mykene, Orchome-
nos, Athen mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten, Marathon und vieles andere
Abb. 4 - Blick in die Ausstellung des HSM (1990)




