Background Image
Previous Page  207 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 207 / 240 Next Page
Page Background

207

mehr in Augenschein zu nehmen, war für mich als Bürger der „Noch-DDR“ emo-

tional kaum fassbar, ein Traum! Nie hätte ich daran gedacht, nach Griechenland

reisen zu dürfen, um an einem wissenschaftlichen Kolloquium teilzunehmen,

immer, wohlgemerkt, unter dem Gesichtspunkt eines Laien. Die Finanzierung

des Aufenthaltes der DDR-Delegation, die zu dieser Zeit über keine frei kon-

vertierbare Währung verfügte, denn wir hatten ja nur unsre „Alu-Chips“ – die

DDR-Mark, bleibt ein Geheimnis unseres Freundes Prof. Korres, dem wir auch

im Weiteren so vieles zu verdanken hatten und haben.

Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch im HSM eine Festwoche

zum 100. Todestag Schliemanns und im Dezember des gleichen Jahres ein Inter-

nationaler Schliemann-Kongress in Berlin stattfand. Überall erregte das HSM

(Abb. 4) große Aufmerksamkeit und vor allem das Interesse der Medien.

Schon während der Schliemann-Festwoche in Ankershagen wurde der Gedanke

geboren, die Unterstützung des HSM auf eine breitere Basis zu stellen, sowohl

was die wissenschaftliche Seite anbelangte, als auch im Hinblick auf eine finan-

zielle Absicherung von Vorhaben, die der Träger des Museums nicht zu seinen

Aufgabenbereich zählte.

Am 21. 6. 1991 fand im Hein-

rich-Schliemann-Museum

die Gründungs- und erste

Mitgliederversammlung des

„Heinrich-Schliemann-För-

dervereins“

Ankershagen

e.V. statt (Abb. 5). Die Grün-

dungsmitglieder Dr. Wilfried

Bölke, Jürgen Damm, Kon-

rad Schliemann (die beiden

Letztgenannten waren später

auch Vorsitzende unserer Ge-

sellschaft), Dr. Klaus Haase,

Peter Heene, Rainer Hilse,

Werner Pietzner, Gerhard Pohlan, Eberhard Wilzki und Rolf Wilmsen diskutier-

ten den durch Dr. W. Bölke erarbeiteten Satzungsentwurf.

Die Gründungssatzung wurde unter Beachtung der vorgebrachten Änderungen

einstimmig angenommen und ein vorläufiger Vorstand gewählt, dem E. Wilzki

als Vorsitzender, J. Damm als stellvertretender Vorsitzender und G. Pohlan als

Schatzmeister angehörten. Der Vorstand wurde beauftragt, die Eintragung des

Abb. 5 - Gründungsveranstaltung der HSG (21. 6. 1991)