Background Image
Previous Page  41 / 76 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 76 Next Page
Page Background

Seite 41

Informationsblatt 24 Dezember 2012

Beiträge und Berichte

Das Schicksal des schriftlichen Nachlasses Heinrich Schliemanns in Athen.

1

Heinrich Schliemann hat nach seinem Tode am 26. Dezem-

ber 1890 der Nachwelt ein umfangreiches Schriftgut hinter-

lassen. Es besteht aus mehr als 60.000 Briefen, 18 Reise- und

Grabungstagebüchern, Geschäftsbüchern, Manuskripten u. a.

Dokumenten. Der sprachbegabte und schreibbesessene Kauf-

mann und Archäologe beherrschte 20 Sprachen und hinterließ

seinen schriftlichen Nachlass in einer Vielzahl dieser Spra-

chen. Trotz des großen öffentlichen Interesses an seiner Person

und unzähligen Biographien ist sein schriftlicher Nachlass bis

zum heutigen Tage nur zu einem geringen Teil ausgewertet

und publiziert worden. Woran liegt das?

Schliemanns in Athen.

1

Der schriftliche Nachlass Schliemanns wird seit dem Jah-

re 1936 in der Gennadius Library in Athen aufbewahrt. Sie

gehört zur American School of Classical Studies, einer pri-

vaten Stiftung, die seit 1882 mit archäologischen Arbeiten in

Griechenland begonnen hat. Die Library ist in einem beein-

druckenden neoklassizistischen Marmorgebäude im vorneh-

men Viertel Kolonaki am Fuße des Lykabettos untergebracht

(Abb. 1). Begründer und Stifter der Library, die heute eine

alle Facetten griechischer Kultur umfassende Sammlung mit

119.000 Büchern und bibliophilen Kostbarkeiten beherbergt,

ist der griechische Diplomat und spätere Minister Joannis

Gennadeios (1844-1932). Er entschloss sich 1921, seine kost-

bare und umfangreiche Bibliothek dieser Einrichtung zu über-

geben, als diese sich bereit erklärte, dafür ein eigenes Biblio-

theksgebäude erbauen zu lassen. Dieses wurde im Jahre 1926

eingeweiht. Das Archiv der Bibliothek beherbergt heute die

Hinterlassenschaften bedeutender Dichter und Schriftsteller

Griechenlands.

1

Erweiterte und aktualisierte Fassung eines Artikels des Autors, der am

27. 12. 2011 im „Mecklenburg Magazin“ der SVZ und am 2. 1. 2012 im

„Heimatkurier“ des Nordkurier unter dem Titel „Nachlass eifersüchtig

bewacht“ erschienen ist. - Der Autor hielt am 25. 3. 2011 im HSM An-

kershagen zum Thema „Schliemanns schriftlicher Nachlass in der Gen-

nadius Library in Athen“ in einer ausführlicheren Fassung einen Vortrag,

der im nächsten Heft der „Mitteilungen“ gedruckt werden soll.

Im Jahre 1928 bat die noch in Schliemanns Wohnpalast „Iliou

Melathron“ in Athen lebende griechische Witwe des verstor-

benen Archäologen, Sophia Schliemann, den Bestsellerautor

Emil Ludwig (1881-1948), eine Biographie über ihren Mann zu

schreiben.

2

Von Ludwig waren bereits viel gelesene Roman-

Biographien über Goethe, Napoleon, Bismarck und Wilhelm

II. erschienen. Sophia Schliemann stellte ihm dafür den ge-

samten schriftlichen Nachlass Schliemanns zur Verfügung,

der sich zu dieser Zeit noch in ihrem Besitz befunden hatte.

Ludwig, der einen geschärften Blick für „das Dunkel hinter

dem Lichte“ besaß, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, „bei

völliger Wahrheit … das Bild eines echten Menschen mit sei-

nen Widersprüchen zu gewinnen.“

3

Das Ergebnis war eine

für die damalige Zeit bemerkenswert kritische Schliemann-

Biographie, die sich nicht an das überlieferte Schliemann-Bild

hielt. Dies war bis dahin von der 1881 veröffentlichten Selbst-

biographie Schliemanns bestimmt worden, die seine Witwe

im Jahre 1892 überarbeiten und ergänzen ließ.

4

Ludwigs Dar-

stellung stand im Widerspruch zu Schliemanns eigenen Schil-

derungen und entsprach weder den Vorstellungen der Familie

noch seiner Freunde und zahlreichen Verehrern. Das betraf

vor allem die geschilderten traumatischen Kindheitserlebnis-

se Schliemanns und das negative Wesen seines Vaters, eines

evangelischen Pfarrers.

Emil Ludwigs Biographie mit dem Titel „Schliemann – Ge-

schichte eines Goldsuchers“ erschien 1932. Ludwig, der jüdi-

scher Abstammung war, setzte sich wegen seiner kritischen

Charakteranalyse Schliemanns den Angriffen der National-

sozialisten aus. 1933 wurden seine Bücher verbrannt, seine

Schliemannbiographie fand so keine Verbreitung und wurde

kaum gelesen.

Im selben Jahr 1932 arbeitete Studienrat Dr. Ernst Meyer

(1888-1968), seit 1919 Lehrer am Gymnasium „Carolinum“ in

Neustrelitz, das auch Heinrich Schliemann einst besucht hatte,

an einemManuskript für einen Auswahlband mit Schliemann-

Briefen. Er erschien 1936, es war die erste Edition von Schlie-

mannbriefen.

5

Im Vorwort drückte Meyer aus, worauf es ihm

bei der Auswahl der Briefe angekommen war: „Es galt, sich

ganz in den Dienst eines ebenso bedeutenden wie eigenarti-

gen Mannes zu stellen

6

… Auch mußte die Gefahr vermieden

werden, … ihn seiner Größe zu entkleiden“

7

. Ludwig sprach

er „das Organ für das Deutsche in Schliemann“

8

ab und be-

zeichnete ihn als einen „artfremden Schriftsteller“

9

. So kann

2

Darüber berichtet Emil Ludwig im Vorwort seiner Romanbiographie

„Schliemann. Geschichte eines Goldsuchers“ Berlin/Wien/Leipzig 1932

auf der Seite 23f.

3

Ebd., 27.

4

Heinrich Schliemann’s Selbstbiographie. Bis zu seinem Tode vervollstän-

digt. Herausgegeben von Sophie Schliemann. Leipzig 1892. (Unverän-

derter Nachdruck mit einer Nachbetrachtung von Wilfried Bölke, HSM

Ankershagen 1996).

5

E. Meyer (Hrsg.), Briefe von Heinrich Schliemann. Berlin/Leipzig 1936.

6

Ebd., 21.

7

Ebd., 22f.

8

Ebd., 25.

9

E. Meyer, Die Arbeit am Schliemann-Nachlaß. In: Landeszeitung für

Mecklenburg vom 31.5.1937, Beilage.

Gennadius Library in Athen (Foto W. Bölke)