Background Image
Previous Page  431 / 500 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 431 / 500 Next Page
Page Background

431

Athen befindet sich ein Messbuch Strucks mit Zeichnungen. Struck selbst berich-

tet davon, dass er täglich Tagebuch führte

8

. In den bekannten Archiven

9

und auch

innerhalb der Familie haben sich allerdings keine Tagebücher erhalten. Zusätz-

liche Informationen zur Einbettung seiner Lebensstationen in ihren historischen

Kontext stammen aus archivierten Verzeichnissen, die mit Strucks beruflichem

Werdegang und mit bekannten Kontaktpersonen in Zusammenhang stehen.

Kindheit und Jugend

Adolf Hermann Struck kam am 18. Januar 1877 in Konstantinopel (Istanbul)

zur Welt

10

. Sein Vater Hermann stammte ursprünglich aus Pirmasens,

11

lebte

aber in unterschiedlichen Städten des osmanischen Reiches, da er als Arzt im

Dienst des osmanischen Heeres tätig war. Zudem ist bekannt, dass er Gehei-

mer Oberregierungsrat des Preußischen Reiches war.

12

Adolf Struck verbrach-

te durch den Beruf des Vaters bedingt seine Kindheit im thessalischen Volos

und in Saloniki (Thessaloniki),

13

wo die Familie im Stadtteil Tschair wohnte.

14

Zu seiner Mutter Henriette, geborene Schultz, existieren abgesehen von ihrem

Namen keine weiteren Informationen. Drei Geschwister Strucks sind im Tauf-

register der Evangelischen Gemeinde Thessaloniki vermerkt.

15

Ob noch weite-

re Kinder mit Geburtsort in Konstantinopel oder Volos existierten, ist unklar.

8

Struck 1903a, S. 243.

9

Angefragt wurden die Archive des Deutschen Archäologischen Instituts, der Archäologischen Ge-

sellschaft zu Athen, das Österreichische Staatsarchiv, das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kul-

turbesitz und das Bundesarchiv.

10

Karo 1911, S. III. Müller 1914, S. 169. Grothe 1912, S. VII.

11

Sterbeurkunde A. Struck verwahrt im Stadtarchiv der Stadt Mainz (Sterberegister Mainz 1911, Nr.

1089).

12

Struck, H., Dr. med., Geh. Ober-Regierungsrath, Berlin (Ordentliches Mitglied der Berliner Ge-

sellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte: Zeitschrift für Ethnologie 30, 1898,

Mitgliedsnummer 507) Adressbuch der Stadt Berlin 1888, S. 1135: Generalarzt à la suite d. San.

Korps (URL:

http://nbn-resolving.de/urn

:nbn:de:kobv:109-1-2461823).

13

Karo 1911, S. III-V. Müller 1914, S.169.

14

Struck 1908b, S. 1.

15

Angaben nach A. Zamanis, Archivarin der Evangelischen Gemeinde Thessaloniki: Täufling: Laura

Henrietta Struck; Vater: Hermann August Struck, Arzt in Saloniki; Mutter: Henrietta Struck; Kon-

fession: evang.; Tauftag: 11. Januar 1882; Geburtstag: 4. Oktober 1881.

Täufling: Waldemar Bruno Struck; Vater: Hermann August Struck, Arzt in Saloniki; Mutter: Henri-

etta Struck; Konfession: evang.; Tauftag: 13. April 1884; Geburtstag: 4. Februar 1884.

Täufling: Hermann Wilhelm Struck; Vater: Hermann August Struck, Arzt in Saloniki; Mutter: Hen-

rietta Struck; Konfession: evang.; Tauftag: 31. Juli 1888; Geburtstag: 27. Mai 1888. Dieser Bruder

ist im Melderegister der Stadt Pirmasens unter dem Namen Hermann Eduard Wilhelm verzeichnet

(Information des Stadtarchivs Pirmasens).