Background Image
Previous Page  424 / 500 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 424 / 500 Next Page
Page Background

424

Er hatte sich als Agamemnon verkleidet, um die aktuellen Schliemann’schen Entdek-

kungen zu veralbern. Und, so der Kommentar sarkastisch weiter: „Was hätte Thersites

wohl gesagt, wenn er Agamemnon sturzbetrunken gesehen hätte?“ (

Illustrated Lon-

don News

, 10. März 1877, 235).

35

14 Tage später, am 24. März, erscheint ein erster langer und reich illustrierter Beitrag

von Simpson in der

Illustrated London News

. Neben einem Porträt Schliemanns, Plä-

nen von der Akropolis in Mykene, Fundumzeichnungen sowie einem doppelseitigen

Stich über die Grabungssituation in Mykene liefert er einen alles in allem positiven

Grundtenor über die Schliemann’schenAusgrabungen, wobei durchaus erste kritische

Töne anklingen, wenn er darauf hinweist: „Die moderne Theorie, dass die in der Ilias

wiedergegebene Geschichte nicht mehr als ein Mythos ist, findet keinen Eingang in

Schliemanns Gedanken“ (

Illustrated London News

, 24. März 1877, 282).

36

Im April 1877 druckt die

Illustrated London News

in drei aufeinanderfolgenden

Ausgaben Beiträge unterschiedlicher Länge und unterschiedlichen Inhalts von Simp-

son ab. Der erste Beitrag erscheint am 7. April unter dem Titel „The ruins of My-

cenae“ und enthält neben einem sachlichen Bericht über den Stand der Forschun-

gen in Mykene auch zahlreiche Abbildungen der dort von Schliemann entdeckten

‚Schatzhäuser‘ sowie Pläne zu deren Aufbau. Der zweite Artikel Simpsons mit dem

Titel „A pilgrimage to Myceane“ eine Woche später stellt eine Art Reisebericht von

Athen nach Mykene dar und beschreibt Land und Leute; auch er ist mit Illustrationen

vor allem archäologischer Zeugnisse versehen. Am 21. April folgt dann ein kurzer

Bericht der Redaktion, der die von Simpson für das Blatt gelieferten Bilder seiner

Reise zum Isthmus von Korinth einordnet. Der Künstler hatte Grabräuber und eine

Szene in einem zeitgenössischen griechischen Haushalt festgehalten sowie Eindrücke

von der Landschaft wiedergegeben.

Die nächsten Beiträge Simpsons in der

Illustrated London News

, die sich eindeutig

ihm zuweisen lassen, erscheinen erst wieder knapp ein Jahr später.

37

Zuvor kam es im

August 1877 jedoch zu einer kurzen Kontroverse zwischen ihm und Schliemann in

der Londoner

Times

. Ausgelöst hatte den Disput ein kritischer Beitrag Simpsons im

Fraser’s Magazine

mit dem Titel „The Schliemannic Ilium“, der im Juli erschienen

35

„What would Thersites have said to have seen Agamemnon reeling drunk?“.

36

„The modern theory that the story of the Iliad is nothing more than a myth finds no entrance into the

mind of Dr. Schliemann“.

37

In den Berichten vom 31. März 1877, 9. Juni 1877 und 5. Januar 1878 wird Simpson erwähnt,

und es werden auch verschiedene Abbildungen abgedruckt, doch allein aus den Zeitungsbeiträgen

lässt sich nicht erkennen, wer Urheber der Illustrationen war. Dazu müsste man die Abbildungen

mit dem 1878 veröffentlichten Ausstellungskatalog der Simpson’schen Aquarelle seiner Reise

abgleichen. Dieser Katalog stand mir leider nicht zur Verfügung. Zu dem Katalog siehe auch die

Nachricht in der

Illustrated London News

vom 4. Mai 1878.