
273
die jüngst gefundenen Schätze Besitz des Vaterlandes werden.“ Er schließt damit,
gemeinsam mit Dörpfeld die Grabungen Anfang Februar 1891 wieder aufnehmen
zu wollen. Doch dazu sollte es nicht mehr kommen.
Literatur- und Abkürzungsverzeichnis:
ADB: Allgemeine Deutsche Biographie.
Andree 2002: Ch. Andree, Rudolf Virchow. Leben und Ethos eines großen Arztes, Mün-
chen 2002.
Conze 1874a: A. Conze, Trojanische Ausgrabungen, Preussische Jahrbücher 34, 1874, H.
4, S. 398–403.
Conze 1874b: A. Conze, Dr. H. Schliemann’s trojanische Entdeckungen, Deutsche Zeitung,
1. April 1874, Nr. 807, Morgenblatt, S. 1–3.
Conze u. a. 1875: A. Conze u. a., Archaeologische Untersuchungen auf Samothrake. Aus-
geführt im Auftrage des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht, mit Unterstützung
Seiner Majestät Corvette „Zrinyi“ Commandant Lang von Alexander Conze, Alois Hauser,
George Niemann, Wien 1875.
Conze u. a. 1880: A. Conze u. a., Neue Archaeologische Untersuchungen auf Samothrake.
Ausgeführt imAuftrage des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht mit Unterstützung
seiner Majestät Corvette „Frundsberg“ Commandant Kropp von Alexander Conze, Alois
Hauser, Otto Benndorf, Wien 1880.
Conze 1908: A. Conze, „Unsern Kindern gewidmet“, Berlin 1908.
Conze F. 1941: Friedrich Conze: Die Familie Conze aus Elze. Meinen Kindern und Enkeln
gewidmet, Berlin 1941.
DNP Suppl. 6: P. Kuhlmann – H. Schneider (Hrsg.), Geschichte der Altertumswissenschaf-
ten. Biographisches Lexikon, Der Neue Pauly, Supplemente 6, Stuttgart u. a. 2012.
Fittschen 1989: K. Fittschen, Von Wieseler bis Thiersch, in: C. J. Classen (Hrsg.), Die
Klassische Altertumswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Eine Ring-
vorlesung zu ihrer Geschichte, Göttingen 1989, S. 78–97.
Gennadius Library, Schliemann Papers: American School of Classical Studies at Athens,
Gennadius Library, Heinrich Schliemann Papers.
Goschler 2002: C. Goschler, Rudolf Virchow. Mediziner – Anthropologe – Politiker, Köln
u. a. 2002.