
254
Schliemann an Virchow vom 15. November 1879: „Kulturminister“ statt „Cultus-
minister“,
Virchow an Schliemann vom 3. Januar 1880: „notwendige Liste“ statt „vollstän-
dige Liste“,
Virchow an Schliemann vom 1. März 1880: „Das Wetter ist immer noch grau“
statt „Das Wetter ist im[m]er noch rauh“,
Virchow an Schliemann vom 6. März 1880: „Ihr Brief erreicht nach und nach eine
so bewundernswerte Kürze“ statt „Ihre Briefe erreichen nach u[nd] nach eine so
beneidenswerthe Kürze“,
Virchow an Schliemann vom 22. April 1880: „Viele Grüße an die lieben Kinder“
statt „Viele Grüße an die lieben Ihrigen“,
Virchow an Schliemann vom 6. Juni 1880: „im Lande“ statt „in London“,
Virchow an Schliemann vom 10. Juli 1880: „nach den freundlichen Eröffnungsre-
den“ statt „nach den feierlichen Eröffnungsreden“,
Virchow an Schliemann vom 30. Juli 1880: „da ich Ihr Gesicht kenne“ statt „da
ich ihre [sic!] Geschäfte kenne“ und „Fundorte zu dem botanischen Vergleichnis“
statt „Fundorte zu dem botanischen Verzeichniß“,
Virchow an Schliemann vom 7. August 1880: „die veränderte Übersetzung“ statt
„die revidirte Uebersetzung“,
Virchow an Schliemann vom 27. August 1880: „müßig“ statt „mißlich“,
Virchow an Schliemann vom 12. Oktober 1880: „derzeitige Vergleiche“ statt „der-
artige Vergleiche“,
Virchow an Schliemann vom 28. November 1880: „unparteiische Auffassung“
statt „unparteiische Aeusserung“,
Schliemann an Virchow vom 6. Januar 1881: „schwarze Seite“ statt „schwache
Seite“,
Schliemann an Virchow vom 29. August 1881: „kaum Zweifel unterliegen“ statt
„keinem Zweifel unterliegen“,