Background Image
Previous Page  207 / 500 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 207 / 500 Next Page
Page Background

207

Am Abschluss der Betrachtung zu Anna Webers Reisebericht steht eine letzte Pa-

rallelsetzung der beiden Phänomene „Bildungsbürgertum“ und „Gründerjah-

re-Generation“ in einem Text in Fontanes schmalem Bändchen

Von vor und nach

der Reise. Plaudereien und kleine Geschichten

: Die Kurzgeschichte

Im Coupé

von 1884 charakterisiert Fontanes Kulturpessimismus und zeichnet in aller Schär-

fe seine Sicht auf die kulturelle Situation Europas im Vergleich zu Amerika –

mit dem Ehepaar Schliemann als Kristallisationspunkt. Dem männlichen Part im

Zwiegespräch legt er folgende Sätze in den Mund

49

: „Unser altes Europa hat (

scl.

für Amerikaner) den Charakter einer Reisesehenswürdigkeit angenommen, wie

Troja, wie Mykenä, wie die Pyramiden. (...) Deutschland, Italien, das alles ist

den Leuten drüben ein blosser Ausstellungspark geworden, eine Kunstkammer,

ein archäologisches Museum, und ich würde, wenn sich’s für Amerika um eine

symbolische Darstellung unseres alten Europas handelte, Schliemann und Frau,

mit demAusgrabungsspaten in der Hand, in Vorschlag bringen. Dabei trifft es sich

glücklich, dass Schliemann ein Mecklenburger ist. Alles alt, alt. Auch das noch

Unverschüttete wirkt schon wie ausgegraben. Zum Studium interessant, aber was

frommt es dem lebendigen Leben? “. Während des folgenden Jahrzehnts modifi-

zierte Fontane allerdings seine Einschätzung der Mecklenburger im Allgemeinen

und jene Schliemanns im Speziellen. In einem Brief vom 22. Februar 1897 an

Karl Holle, Gymnasialdirektor in Waren, findet sich folgende Palinodie: „Welch

eminenter Kerl dieser Schliemann! Es ist manches gegen die Mecklenburger zu

sagen, aber der starke Prozentsatz an solchen Kerlen, die sie liefern, ist doch be-

merkenswert. 14 lebende Sprachen! Ich habe von jung an englisch gelernt, war

über 4 Jahre in London und – kann es noch nicht.“

50

.

Literaturverzeichnis:

Andree 1991: Ch. Andree (Hg.), Über Griechenland und Troja, alte und junge Gelehrte,

Ehefrauen und Kinder. Briefe von Rudolf Virchow und Heinrich Schliemann aus den Jah-

ren 1877-1885, Köln-Wien 1991.

Bericht Calven-Feier 1900: Bericht über die Calven-Feier 28., 29. Mai, 4. Juni 1899 in

Chur, hg. vom Organisationskomitee, Chur 1900.

Blayney Brown 2012: D. Blayney Brown (Hg.), J.M.W. Turner, Albano, Nemi, Rome. Sketch-

books, Drawings and Watercolours, London 2012

(www.tate.org.uk/art/research-publications/

jmw-turner/albano-nemi-rome-sketchbook-r1132589#entry-main [Zugriff: 09.07.2015]).

49

Fontane 2007, S. 35.

50

Fontane Blätter 1, 1968, S. 241; Drude/Nürnberger/Andree 1982, S. 637; Fontane 2005, S. 316.