Background Image
Previous Page  104 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 104 / 240 Next Page
Page Background

104

Schliemanns Pläne es zeigen (Abb. 3) – an der äußeren Seite der Stadtmauer von

Troia II.

8

Das ist auch meine Meinung. Aber in seinem ersten Bericht über den

Schatz, datiert vom 31. Mai 1873, dem Tage der Entdeckung, sagt Schliemann,

dass er den Schatz in einem Raum des Palasts von Priamos gefunden hat.

9

Einen

Monat später, als er nachAthen zurückgekehrt war, gab er in einer zweiten Version

dieses Berichts (Abb. 4) mehr Einzelheiten. Er hat den Schatz in „einem von zwei

Wänden eingeschlossenen engen Raume des königlichen Hauses“ gefunden.

10

Das

ist nicht leicht vorstellbar – ein von nur zwei Wänden eingeschlossener Raum!

Easton schreibt nicht über diesen engen Raum, aber seiner Argumentation nach

muss das die Fundstelle außerhalb der Stadtmauer bedeuten. Aber das ist unmög-

lich. Es ist ganz klar, dass Schliemann keine Fundstelle außerhalb der Stadtmauer

8

Easton 2002, S. 69-70.

9

Schliemann 1873, S. 273 = Traill 1984, S. 97-98 = Traill 1993, S. 129.

10

Schliemann 1873, S. 300 = Traill 1984, S. 99 = Traill 1993, S. 131.

Abb. 4 - Schliemanns Tagebuch von 1873, S. 300