
47
Broodbank 2000: C. Broodbank, An Island Archaeology of the Early Cyclades (Cambridge
2000).
Collignon 1897: M. Collignon, Geschichte der griechischen Plastik (Straßburg 1897).
Conze 1870: A. Conze, Zur Geschichte der Anfänge griechischer Kunst, Sitzungsberichte der
philosophisch-historischen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 64, 1870,
505–534.
Conze 1873: A. Conze, Zur Geschichte der Anfänge griechischer Kunst, Sitzungsberichte der
philosophisch-historischen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 73, 1873,
221–250.
Conze 1885: A. Conze, Verzeichnis der antiken Skulpturen mit Ausschluss der pergameni-
schen Fundstücke (Berlin 1885).
Dümmler 1886: F. Dümmler, Mittheilungen von den griechischen Inseln, AM 11, 1886, 15–
46.
Dümmler 1901: F. Dümmler, Mitteilungen von den griechischen Inseln, in: J. Boehlau (Hrsg.),
Archaeologische Aufsätze von Ferdinand Dümmler (Leipzig 1901) 45–136.
Edgar 1897: C. C. Edgar, Prehistoric Tombs at Pelos, BSA 3, 1896–97, 35–51.
Edgar 1904: C. C. Edgar, The Pottery, in: T. D. Atkinson – R. C. Bosanquet – C. C. Edgar –A.
J. Evans – D. G. Hogarth – D. Mackenzie – C. Smith – F. B. Welch (Hrsg.), Excavations at
Phylakopi in Melos (London 1904).
Epstein 1955: J. Epstein, Epstein. An Autobiography (London 1955).
Fiedler 1841: K. Fiedler, Reise durch alle Theile des Königreiches Griechenland Bd. 2 (Leip-
zig 1841).
Fimmen 1909: D. Fimmen, Zeit und Dauer der kretisch-mykenischen Kultur (Leipzig 1909).
Fitton 1984: J. L. Fitton, Perditus and Perdita. Two Drawings of Cycladic Figurines in the
Greek and Roman Department of the British Museum, in: J. L. Fitton (Hrsg.), Cycladica.
Studies in Memory of N. P. Goulandris. Proceedings of the Seventh British Museum Classical
Colloquium June 1983 (London 1984) 76–78.
Fitton 1995: J. L. Fitton, The Discovery of the Greek Bronze Age (London 1995).
Fittschen 2000: K. Fittschen, Archäologische Forschungen in Griechenland zur Zeit König
Ottos (1832 bis 1862), in: R. Baumstark (Hrsg.), Das neue Hellas. Griechen und Bayern zur
Zeit Ludwigs I. Ausstellungskatalog München (München 2000) 133–147.