
51
Ross 1855: L. Ross, Archäologische Aufsätze (Leipzig 1855).
Schliemann 1881: H. Schliemann, Ilios. Stadt und Land der Trojaner (Leipzig 1881).
Schliemann 1886: H. Schliemann, Tiryns. Der prähistorische Palast der Könige von Tiryns.
Ergebnisse der neuesten Ausgrabungen (Leipzig 1886).
Schliemann 1991: H. Schliemann, Bericht über dieAusgrabungen in Troja in den Jahren 1871
bis 1873 (München 1991).
Schmalenbach 1961: W. Schmalenbach, Die Kunst der Primitiven als Anregungsquelle für
die europäische Kunst bis 1900 (Basel 1961).
Sherratt 2000: S. Sherratt, The Captive Spirit. Catalogue of Cycladic Antiquities in the Ash-
molean Museum (Oxford 2000).
Siebenmorgen 1983: H. Siebenmorgen, Die Anfänge der Beuroner Kunstschule. Peter Lenz
und Jakob Wüger 1850–1875 (Sigmaringen 1983).
Simmel 1896: G. Simmel, Soziologische Aesthetik, Die Zukunft 17, 1896, 204-216.
Steinmann im Druck: B. F. Steinmann, Zwei frühkykladische Dolche aus der Sammlung des
Badischen Landesmuseums. Bemerkungen zu Kontexten und Typologie von Metalldolchen
der ägäischen Frühbronzezeit, JdI (im Druck).
Studniczka 1901: F. Studnicka, Zur Einführung, in: F. Studniczka (Hrsg.), Kleine Schriften
von Ferdinand Dümmler (Leipzig 1901) XI–XXIII.
Thiersch 1835: F. Thiersch, Ueber Paros und parische Inschriften, Abhandlungen der phi-
losophisch-historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1,
1835, 583–644.
Tsountas 1898: Chr. Tsountas, Kykladika, AEphem 1898, 137–212.
Tsountas 1899: Chr. Tsountas, Kykladika II, AEphem 1899, 73–134.
Vasilikou 2006: D. Vasilikou, Oi anaskaphes tes archaiologikes eteireias stis Kyklades 1872–
1910 (Athen 2006).
Wagner 1882: E. Wagner, Führer durch die großherzoglichen vereinigten Sammlungen zu
Karlsruhe. Mit Nachträgen (Karlsruhe 1882).
Walpole 1817: R. Walpole, Memoirs Relating to European and Asiatic Turkey, and Other
Countries of the East (London 1817).
Walz 1853: Chr. Walz, Über die Polychromie der antiken Sculptur. Einladung zu der Feier
des fünfzigjährigen Doctor-Jubiläums des Herrn D. Eduard von Schrader (Tübingen 1853).