Background Image
Previous Page  135 / 240 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 135 / 240 Next Page
Page Background

135

durch Rekonstruktionen an seinen Grabungsstätten, noch in bedeutendem Maße

durch die Entwicklung von Modellen zu den politischen, sozialen, religiösen,

wirtschaftlichen Verhältnissen etc. geprägt. Zwar war er ein Vertreter der „his-

torischen“ Deutung, hat also versucht, die Grabungsbefunde anhand von antiken

Schriftquellen zu deuten beziehungsweise beides miteinander in Verbindung zu

setzen, was in der Archäologie stets relevant sein wird, doch fehlte ihm dabei ein

quellenkritischer Ansatz, weswegen viele seiner Interpretationen schon bald nach

ihrer Veröffentlichung zumindest mit Skepsis betrachtet wurden. Anders war es

bei Evans, der eine Gesamtkomposition der Welt der Minoer schuf, die erst in den

letzten Jahren in größerem Umfang in Frage gestellt wurde.

44

Dadurch kommt

Schliemann in interpretatorischer Hinsicht in der archäologischen Forschung

eine untergeordnete Rolle zu.

Literatur

Blegen 1921: C. W. Blegen, Korakou. A Prehistoric Settlement near Corinth (Bos-

ton/New York 1921).

Blegen 1928: C. W. Blegen, Zygouries. A Prehistoric Settlement in the Valley of

Cleonae (Cambridge 1928).

Blegen 1937: C. W. Blegen, Prosymna. The Helladic Settlement Preceding the

Argive Heraeum. With a Chapter on the Jewellery and Ornaments by Elizabeth

Pierce Blegen, PH. D. (Cambridge 1937).

Blegen 1950–1958: C. W. Blegen (Hg.), Troy. Excavations conducted by the Uni-

versity of Cincinnati 1932–1938. Band I–IV (Princeton 1950–1958).

Blegen 1963: C. W. Blegen, Troy and the Trojans. Ancient Peoples and Places

(London 1963).

Blegen/Rawson 1966: C. W. Blegen /M. Rawson, The Palace of Nestor at Pylos I.

The Buildings and their Contents (Cincinnati 1966).

Buchholz 1987: H.-G. Buchholz, Einführung. In: H.-G. Buchholz unter Mit-

wirkung zahlreicher Fachgelehrter des In- und Auslands, Ägäische Bronzezeit

(Darmstadt 1987) 1–28.

44

Etwa Driessen/Schoep/Laffineur 2002.