
306
Traill 1986: D. A. Traill, The Mycenaean Diary, in: Calder III – Traill 1986: William M.
Calder III – David A. Traill (Hrsg.), Myth, scandal, and history. The Heinrich Schliemann
controversy and a first edition of the Mycenaean diary, Detroit 1986, 127–141.
Traill 1995: D. A. Traill, Schliemann of Troy. Treasure and deceit, New York 1995.
Ventris – Chadwick 1956: M. Ventris – J. Chadwick, Documents in Mycenaean Greek.
Three Hundred Selected Tablets from Knossos, Pylos and Mycenae with Commentary and
Vocabulary, Cambridge 1956.
Virchow 1891a: R. Virchow, Erinnerungen an Schliemann, Gartenlaube 39, 1891, Nr. 4, S.
66–68; Nr. 7, S. 104–108; Nr. 18, S. 299–303.
Virchow 1891b: R. Virchow, in: Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropolo-
gie, Ethnologie und Urgeschichte 1891, 21 f.
von Salis 1957: A. von Salis, Antiker Bestattungsbrauch, Museum Helveticum. Schweize-
rische Zeitschrift für klassische Altertumswissenschaft 14, 1957, 89–99.
von Schlosser 1910/11: J. von Schlosser, Geschichte der Porträtbildnerei in Wachs. Ein
Versuch, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses
29, 1910/11, 171–258.
Witte 2000: R. Witte, Die „Maske des Agamemnon“ oder: Erkenntnisgewinn durch Dis-
kussion, in: Informationsblatt der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft Ankershagen e. V. Nr.
12, 2000, 22–24.
Zavadil 2009: M. Zavadil, Ein trojanischer Federkrieg. Die Auseinandersetzung zwischen
Ernst Boetticher und Heinrich Schliemann, Wien 2009.
Zavadil 2015: M. Zavadil, Dilettant oder Pionier? Überlegungen zum Archäologen Hein-
rich Schliemann, in: Ottner – Holzer – Svatek 2015, 89–113.
Zintzen 1998: Ch. Zintzen, Von Pompeji nach Troja. Archäologie, Literatur und Öffentlich-
keit im 19. Jahrhundert, Wien 1998.
Abkürzungen der Archive:
DAI: Deutsches Archäologisches Institut
ÖNB, HAD: Österreichische Nationalbibliothek, Sammlung von Handschriften und alten