
168
Szemethy 2010: H. Szemethy, From Samothrace to Spalato/Split: the architectural draw-
ings of ancient buildings and sites by George Niemann (1841–1912), in: F. Buscemi (Hrsg.),
Cogitata tradere posteris. Figurazione dell’architettura antica nell’ottocento. The represen-
tation of ancient architecture in the XIX
th
century. Atti della Giornata Internazionale di
Studio
La documentazione grafica dei monumenti antichi nell’Ottocento. Tra tecniche e
ideologia
(Catania, 25 novembre 2009). Proceedings of the International Conference: The
drawing of ancient monuments in the XIX
th
century. Between technics and ideology (Cata-
nia, 25th November 2009), Rom 2010, 87–112.
Tegyey 2012: I. Tegyey, Schliemann und die Schriftlichkeit in Troja und Mykene, in: Kor-
res/Karadimas/Flouda 2012, 384–388 (nur im Internet verfügbar unter:
http://www.aegeus-
society.org/images/uploads/publications/schliemann/Schliemann_2012_384-388_Tegyey.pdf [5. 11. 2015]).
Traill 1989: D. A. Traill, The archaeological career of Sophia Schliemann, in: Anti-
chthon 23, 1989, 99–107 (= D. A. Traill, in: Excavating Schliemann. Collected papers on
Schliemann, Atlanta 1993, 235–243).
Traill 1995: D. A. Traill, Schliemann of Troy. Treasure and deceit, New York 1995.
Tzaphettas/Konecny 2002: I. M. Tzaphettas und E. Konecny, Νικόλαος ∆ούμπας (1830–
1900). 100 χρόνια από το θάνατο του μαικήνα των τεχνών και εθνικού ευεργέτη της
Αυστρίας και της Ελλάδος, Thessaloniki 2002.
Urban 2002: O. H. Urban „… und der deutschnationale Antisemit Dr. Matthäus Much“ –
der Nestor der Urgeschichte Österreichs?, in: Archaeologia Austriaca 86, 2002, 7–43.
Wiener Zeitung, Wien (verfügbar unter:
http://anno.onb.ac.at/[10. 11. 2015]).
Wieseler 1882: F. Wieseler, Ueber die Biehler’sche Gemmensammlung, in: Nachrichten
von der k. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttin-
gen 1882, Nr. 9 (10. Mai), 201–294.
Wundsam 1978: K. Wundsam (Hrsg.), Ein Entzifferungsversuch ägäischer Schriftzeichen
aus dem Jahre 1874 von Theodor Gomperz, Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse, Anzeiger, 115, 1978, 320–334.
Zavadil 2009: M. Zavadil, Ein trojanischer Federkrieg. Die Auseinandersetzungen zwi-
schen Ernst Boetticher und Heinrich Schliemann, Wien 2009.
Zavadil 2011: M. Zavadil, Schliemann und sein österreichischer Architekt Josef Höfler,
in: F. Blakolmer und C. Reinholdt und J. Weilhartner und G. Nightingale (Hrsg.), Öster-
reichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 2009, Akten der Tagung vom 6. bis 7.
März 2009 am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg, Wien 2011,
343–348.